Mit dem Fahrrad 4.800 Kilometer quer durch die USA. 217 Kilometer-Lauf durch das Death Valley bei Temperaturen bis zu 50 Grad Celsius. Über 5.000 Kilometer Schwimmen durch den Amazonas. Höher, schneller, weiter – der menschliche Körper erreicht immer neue Leistungsgrenzen.
Was treibt Athletinnen und Athleten dazu, immer extremere Herausforderungen zu suchen – von Ultra-Marathons bis hin zu Skitouren-Rennen? Wo liegt das Limit und wie beeinflussen Wissenschaft, Technologie und Training die Zukunft des Sports? Gibt es eine natürliche Obergrenze oder können wir mit neuen Methoden immer weiter gehen? Wie verändern Wearables, KI-gestützte Trainingsanalysen und genetische Optimierung den Amateursport? Und wie viel Leistungssteigerung ist überhaupt gesund? Ein Diskussionsabend über die Zukunft des Sports und wie weit der Mensch wirklich gehen kann.